Zum Hauptinhalt springen

Tourenwerkzeug - die Werkstatt unterwegs

Das wichtigste in Kürze:
Werkzeuge und Ersatzteile, die du auf deiner Velotour unbeding dabei haben musst. Das Tourenwerkzeug ist modular aufgebaut, damit du je nach dauer deiner Reise die passenden Untensilien dazu packen kannst.


Samstag später Nachmittag irgendwo in der französischen Provinz. Am frisch gemähten Wegrand liegen Robinienzweige, zu spät, um auszuweichen, die Quittung folgt kurze Zeit später. Dem Hinterrad geht die Puste aus, der Pannenschutz konnte den Dornen nicht trotzen. Der nächste Ort liegt 15 Kilometer entfernt, der nächste Bus kommt am Montagmorgen um 7:14.

Als geübter Tourenfahrer suche ich mir in solchen Fällen ein schattiges Plätzchen, greife in der Saccoche mein Tourenwerkzeug: Hinterrad ausbauen, Reifen demontieren, Übeltäter im Mantel suchen, Ersatzschlauch einbauen, aufpumpen, Rad wieder montieren und weiter geht’s.

Welches Tourenwerkzeug soll ich mitnehmen, um auf Pannen zu reagieren?

Jedes Velo ist einzigartig, je nach Ausstattung und Komponenten benötigst du dehalb unterschiedliche Werkzeuge. Eine gründliche Inspektion deines Velos vor der Abfahrt ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass du die richtigen Werkzeuge mit dir führst. Grundsätzlich gilt, je länger deine Tour dauert und je abgelegener dein Ziel ist, desto mehr solltest du für den Notfall dabei haben. Wenn du mit einem gut gewarteten Velo startest, kannst du viel Ärger zu Hause lassen.

Basics für kurze Fahrten.

Ein passender Ersatzschlauch, Reifenhebel und eine Pumpe sowie ein Multitool sind das absolute Minimum. Dies habe ich bei Ausfahrten immer dabei. Das Multitool sollte die Schlüssel enthalten, welche du benötigst, um die Räder auszubauen.

Werkzeug für eine kurze Tour von 2 bis 3 Tagen

Zusätzlich zum Basicset sollte dein Tourenwerkzeug eine kleine Zange, um Muttern zu greifen, verbogen Zähne am Kettenblatt oder die Bremsscheibe notdürftig zu richten. Selbstklebende Flicken für den Schlauch, falls es nicht bei dem Einen platten Reifen bleiben sollte. Ein Multitool, welches dir erlaubt losen Schrauben festzuziehen. Hier gibt es keine Universallösung, da sich die Schrauben an jedem Velo unterscheiden. Ich habe deshalb vor ein paar Jahren ein Werkzeugset entwickelt. Es lässt sich mithilfe von Bits individuell auf dein Velo anpassen. Ein kleiner Kettennietendrücker und ein MissigLink um eine havarierte Kette wieder fahrbar zu machen. Einige Kabelbinder damit lässt sich manches Improvisieren.

Tourenwerkzeug für eine längere Veloreise von ein paar Wochen oder mehr

Schrauben können sich lösen und irgendwann fallen sie raus, bis du dies merkst, ist es meist zu spät um sie wiederzufinden. Mit Ersatzschrauben, welche zu deinem Velo passen ist auch dies kein Problem. Denke dabei auch an die Schuhplatten deiner Klickpedale und an die Spezialschrauben an deinen Ortlieb-Taschen. Wenn du mit einem 47° Velo unterwegs bist, dann stelle ich dir gerne ein Set mit den nötigen Schrauben zusammen.

Gewebeklebeband hält so ziemlich alles zusammen. Damit reparierst du den Schranz in der Gepäcktasche und die Regenhose. Es fixiert auch gebrochene Schutzblechstreben und vieles mehr. Falls du mit Kette fährst: Kettenöl oder Wachs nicht vergessen. Feuchte Kosmetiktücher killen nicht nur Lippenstift & Co. Sie eignen sich auch gut, um die Kette zu reinigen und anschliessend die Finger zu putzen. Scheibenbremsbeläge um eine Bremse wieder flott zu bekommen gehören ebenfalls in ein gutes Tourenwerkzeug-Set. Schalt- und Bremskabel, verabschieden sich auch gerne im dümmsten Moment, deshalb gehören auch die ins Gepäck. Mit einem Speichenschlüssel kannst du eine Acht aus den Laufrädern entfernen oder eine Speiche ersetzen.

 

Packliste für dein Tourenwerkzeug-Set

Hier ist eine umfassende Packliste für dein Tourenwerkzeug-Set, das dir bei deiner nächste Velotour nützlich sein könnte:

packliste_tourenwerkzeug.pdf

download

Weiterführende Links

Von uns getestete Werkzeuge

Noch mehr Wissen?
Abonniere jetzt den Manufacteur! Expertenwissen, Tourentipps und News direkt aus dem Atelier
patrikwidmer
Autor

Patrik Widmer

Ich bin Gründer und Inhaber der Firma 47° Nord. Seit 16 Jahren baue ich Massrahmen. Als Dozent für Fahrradmechanik unterrichte ich Quereinsteiger.

mehr