Technik: Welcher Freilauf passt zu meiner Schaltung?

Der Freilauf ist die Schnittstelle zwischen der Kassette und dem Hinterrad. Solange du in die Pedale trittst, überträgt er die Kraft auf die Nabe. Beim Rollen hingegen sorgt er dafür, dass deine Füsse auf den Pedalen ruhen können. Ohne Freilauf müsstest du folglich ständig pedalieren, egal, ob du bergauf oder hinunter fährst. Der Freilaufkörper mit seiner Verzahnung bildet die Schnittstelle zur Kassette. Es gibt unterschiedliche Standards. Diese sind untereinander meist nicht kompatibel. Wenn du folglich ein neues Hinterrad kaufen möchtest, musst du zwingend wissen, welcher Freilauf zu deiner Schaltung passt.
Die Vielfalt wird grösser
Lange Zeit war es einfach, zu entscheiden: Du hattest entweder einen Shimano HG Freilaufkörper oder einen Campagnolo Freilaufkörper an deinem Velo. Die Schaltsysteme haben sich weiterentwickelt. Auch die Kassetten, die dazu gehören, veränderten sich. Dadurch sind auch die technischen Anforderungen anders geworden. Die kleinsten Ritzel besitzen heute weniger Zähne. Deshalb mussten die Freilaufkörper im Durchmesser kleiner werden. So gibt es heute viele unterschiedliche Modelle.
Alles was zu zum Thema wissen musst findest du im neuen Ratgeber.